|
Ehrenamtsfest - Schön war’s
In unserer Kirchengemeinde gibt es viele helfende Hände. Mit ihrer Hilfe werden Seniorenkreis, Besuchsdienst, Kirchenvorstand, Spieleabende, Jugendgruppe, Kinderkirche, Kirchenvorstand und Krabbelgruppe organisiert, entsteht der Gemeindebrief und wird verteilt.
Die Personen, die zu diesen Händen gehören, waren am 2. Juni zu einem Ehrenamtsfest eingeladen. Kirsten Gutleben betonte: „Ich freue mich so viele Menschen zu sehen, die für das gleiche Ziel tätig sind: nämlich eine funktionierende lebendige Gemeinde, in der sich jeder wohlfühlen kann. Viele Aktionen und Gruppen wären nicht möglich, wenn wir Sie nicht hätten.“
Kirsten Gutleben, Ute Herrmann und Hans-Heiner Tüting hatten sich vieles einfallen lassen, um den Anwesenden eine schöne Zeit zu bescheren. So gab es viele Sorten von Getränken und leckeres warmes Essen. Und danach erschien überraschend zur Freude aller ein Eiswagen. Es gab köstliches Eis auf die
Wer erkennt es – Juni
Erst vor kurzem habe ich dieses Lied im Radio gehört, dabei ist es schon nahezu vier Jahre alt. Wie gut, dass es diese Rubrik gibt, damit man sich auch mit etwas unbekannteren Liedern auseinandersetzen kann. Umso besser, wenn Sie dieses Lied tatsächlich erkennen. Für mich ist ein Lied, dass Mut macht, sein Schild des Glaubens und der Liebe hochzuhalten gegen den Hass und die Gewalt in der Welt. Hier jetzt erst einmal der
Biblisch kochen
Gemeinsam mit dem Vorbereitungsteam bereiten Sie Gerichte vor, die zu Zeiten der Geschichten in der Bibel gekocht wurden. Alle diese Köstlichkeiten werden dann zum Ende des Tages gemeinsam gekostet. Tomaten, Paprika, Kartoffeln, Truthahn … Zutaten, die es zu der Zeit, über die die Bibel berichtet, nur in Amerika gab. Aber mit dem, was es gab, lassen sich verführerische Gerichte zaubern. In den Räumen und vor der Neuen Kirche lassen sich diese Speisen gut gemeinsam vorbereiten. Je nach Wetter werden diese Köstlichkeiten vor oder in der Kirche gemeinsam gekostet.
Am 10. Juni ab 16:00 Uhr in der Neuen Kirche wird „Biblisch gekocht“. Die Einkaufskosten werden anteilig unter den Teilnehmenden aufgeteilt, weitere Kosten entstehen nicht. Melden Sie sich bis zum 26. Mai im Kirchenbüro telefonisch unter 05031/2520 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Wir freuen uns auf Sie!
Wer erkennt es - Mai 2023
Je länger ich diese Rubrik schreibe, desto mehr Lieder fallen mir ein, über die ich schreiben möchte. Dabei muss ich sagen, dass ich bei vielen Liedern erst durch dieses Schreiben den Text wirklich bemerke und beachte. Vielleicht geht dies Ihnen beim Lesen ja auch so?
Ich habe mal wieder einen Oldie herausgesucht, der mich mein Leben lang schon begleitet. Gedanken über den Text habe ich mir bislang nicht gemacht. Schade eigentlich. Hier der Text:
„Kumpel, du bist ein Junge, machst einen großen Lärm
Spielst auf der Straße, wirst eines Tages ein großer
Eine sehr intensive Reise 
„Von Mönchen, Malereien und mutigen Menschen“ war der Titel der Gemeindefahrt, die vom 19. bis zum 24.4. stattfand, fuhren die sieben Teilnehmenden mit einem gemieteten Bus fast 2.500 km nach Konstanz und nach Burgund sowie ins Elsass. Ein Teilnehmer war kurzfristig vor Abfahrt erkrankt.
Insgesamt wurden 12 Kirche, 5 Klöster und vier Gottesdienst besucht, was eine enorme Dichte an Eindrücken mit sich brachte. Die Gruppe begann im Kloster Hegne und den drei Kirchen auf der Weltkulturerbeinsel Reichnau, um danach in Cluny die Abtei zu besuchen und die Communité von Taizé besuchen. Auch ein Gottesdienst mit gregorianischen Gesängen im Kloster von Citeaux und der Besuch der ebenfalls zum Weltkulturerbe gehörenden Wallfahrtskirche von Ronchamp gehörte zum Programm.
Aber mindestens genauso wichtig war allen die Zeit der inneren Einkehr, die Gemeinschaft und die Fröhlichkeit, die sich breitmachte.
Spielen? Spielen!
Es war alles vorbereitet: Ein Tisch mit Gesellschaftsspielen, größtenteils Brettspiele, etwas Knabberkram und viel Platz zum Spielen. So sah der Gemeinderaum in der Neuen Kirche am 14.04. 2023 aus. Am Ende fanden sich acht Personen, die Spaß daran hatten, Spiele zu spielen.
Jeder hat ein eigenes Spiel mitgebracht und so wurde z.B. „Einfach genial“, „Otrio“ und auch „Carrom“ gespielt. Die Regeln waren schnell geklärt und der Spaß stand im Vordergrund.
Am Ende des vergnüglichen Abends stand fest: Das müssen wir regelmäßig durchführen! Und so haben wir uns schnell entschieden, dies auch zu tun:
Spieleabend
Jeden 2. Freitag im Monat
Ab 18 Uhr
In der Neuen Kirche
Nächstes Treffen ist also am 12. Mai. Neue Mitspieler sind herzlich willkommen! Einfach vorbeikommen. Wir sehen uns!
"Erinnerungen in Sigwards Garten" eröffnet
Am 2. April wurde die Kunstaktion im Außenbereich der Sigwardskirche feierlich im Rahmen eines Gottesdienstes. Zuvor hatten die Bildhauer Marc Bertram und Peter Lechelt insgesamt fünf Werke mit einem Gewicht von insgesamt fast drei Tonnen aufgestellt und ausgerichtet. Als Teil der Predigt bei der Eröffnung gingen sie auf ihre Werke im Entstehungsprozess und Aussage ein. Während Peter Lechelt sehr gern mit Obernkirchner Sandstein arbeitet, verwendet Marc Bertram auch abgeräumte Grabsteine und Metall bei seinen Werken, die sich zum Teil sogar in Schwingungen versetzen lassen.
Bereits während des Gottesdienstes, der teilweise auch draußen zwischen den
Wer erkennt es – April 2023
Um mir zu sagen, dass du mich brauchst
Halt meine Hand, alles wird gut
Ich hörte vom Himmel, dass die Wolken grau gewesen sind
Zieh mich an dich, nimm mich in deine schmerzenden Arme
Ich sehe, dass es dir weh tut
Warum dauerte es so lange
Um mir zu sagen, dass du mich brauchst?
Ich sehe, dass du blutest
Du brauchst es mir nicht nochmal zeigen
Aber wenn du dich dafür entscheidest
Werde ich dich mitnehmen auf die Fahrt deines Lebens
Ich werde dich nicht loslassen, bis zum Ende
Also weine heute Abend
Aber lass meine
Weitere Beiträge ...
- Sommerfreizeit Südland 2023
- Auf Zeitreise: Freizeit für Kinder von 9-12 Jahren in Silberborn vom 17.-21.Juli 2023
- Wer erkennt es – März 2023
- Wer erkennt es – Februar 2023
- #wärmewinter - ein guter Start für die Montagssuppe in Idensen
- Wer erkennt es – Januar 2023
- Zum fünften Mal "Kulturkirche"
- Wer erkennt es – Dezember 2022