Einführung von Kirsten Gutleben als Lektorin
Am 7. Februar wird im Rahmen des Gottesdienstes Kirsten Gutleben als Lektorin von Pastorin Gerloff-Kingreen in ihr Amt als Lektorin eingeführt. Das ist für unsere Gemeinde eine große Freude, weil dadurch die Vielfalt derjenigen, die Gottesdienste bei uns gestalten, noch weiter wächst.
Der Dienst der Verkündigung ist nach reformatorischem Verständnis der (ganzen) Gemeinde anvertraut. Er ist konstitutiv für die Kirche. Lektorinnen und Lektoren haben teil an diesem Dienst und gehören insofern der Dienstgemeinschaft derer an, die verkündigen. Erkennt man die Beauftragung als ordnungsgemäße Berufung an, tritt man für eine differenzierte Dienstgemeinschaft von gemeinsam in unterschiedlicher Weise an der öffentlichen Verkündigung Mitwirkender ein.
Das Predigtamt ist nach prinzipiell auch Ehrenamtlichen zugänglich, die kein Theologiestudium absolviert haben. Lektorinnen und Lektoren, die gezielt ausgebildet, mit Bedacht beauftragt und unter Handauflegung und Segen eingeführt sind, nehmen dieses öffentliche Amt wahr. Sie gestalten und leiten Gottesdienste. Im Blick auf die Predigt orientieren sie sich an einer so genannten »Lesepredigt« und machen sie sich zu Eigen. Lektorinnen und Lektoren ergreifen im Gottesdienst aus dem Kontext und den Erfahrungen ihrer Lebenswelt heraus das Wort, die in der Lage sind, Glauben und Leben zu reflektieren. Der Gottesdienst als solcher gewinnt dadurch an Kontur.