Risiko-Gruppen zu Corona
Die Senior*innen verdienen in der Corona-Krise besondere Aufmerksamkeit. Das Risiko eines schweren Krankheits-Verlaufs ist in dieser Bevölkerungsgruppe besonders hoch, viele Maßnahmen haben zum Ziel, die Älteren zu schützen. Zugleich bewegen sich die Maßnahmen auf einem schmalen Grat zwischen notwendigem Schutz und Bevormundung, zwischen Solidarität und Ausgrenzung. Wo verlaufen diese Grenzen? Welche Potentiale lässt sich die Gesellschaft entgehen, wenn Sie nicht auf die Einschätzung der Älteren hört? Was sind die speziellen Ressourcen, die die Älteren zur Bewältigung der Krise beisteuern können? Darüber hat Dr. Christian Brouwer, Studienleiter für Theologie und Ethik an der Evangelischen Akademie Loccum, ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse geführt. Der Psychologe und Philosoph ist Direktor des Instituts für Gerontologie an der Ruprecht-Karls-Universität und unter anderem Mitglied des Deutschen Ethikrats und Vorsitzender der Altenberichtskommission der Bundesregierung.